Gebraucht: Atlas Modell C-700TE Dual-Turbine. Neu im Jahr 1986. Wartung 2008.
Turbine mit Getriebe ist über Kupplung mit dem Generator verbunden, der Generator ist gekoppelt mit der Turbine auf einem Stahlrahmen. Einstufige Dampfturbine mit integriertem Getriebe. Die Turbinenstufe ist am Getriebe mit einem Hochgeschwindigkeitsritzel befestigt, auf dem das Turbinenlaufrad mit zweistufigen axialen Schaufeln des Typs C montiert ist. Das Gehäuse ist am Getriebe montiert. Die Lager- und Getriebeölung wird durch das Ölsystem des Generators geschützt.
Die Nennparameter der Turbine Atlas C-700 TE
Erforderliche Dampfqualität gemäß CSN 07 7401 erlaubte Druck- und Temperaturerhöhungen
an einem Schnellschlussventil gemäß EN 60045-1
Nennparameter Dampfdaten*
Eintritt: 2,4 [MPa ABS] 350 [°C]
Austritt: 0,25 [MPa ABS] 210 [°C]
Drehzahl: 6000/3000 [min-1]
Dampfverbrauch, Leistung
Dampfstrom 30 [t.h-1]
Nennleistung 2000 kW
Generator
Nennspannung: 3 kV x 6300
Elektrische Leistung: 2500 [kW]
an den Klemmen des elektrischen Generators
Regelung
Der Turbinenbetrieb wird durch den elektronischen Regler TR 101 und die elektrohydraulische Niederdrucköl-Einheit von Voith geregelt.
Über die Öldruckeinheit wird das regelbare Schnellschlussventil gesteuert.
Die Turbinenregelung ermöglicht folgende Betriebsarten:
- Drehzahlregelung: Hält die gewünschte Drehzahl während des Turbinenanlaufs, vor dem Anschluss des Generators ans Stromnetz, sowie bei der geregelten Abschaltung nach Generatorabkopplung.
- Rückdruckregelung: Diese Steuerung arbeitet nur, wenn die laufenden Generatoraggregate ans Stromnetz angeschlossen sind. Der Dampfdurchsatz der Turbine wird durch den unmittelbaren Bedarf der Dampfanlagen bestimmt und die elektrische Leistung entspricht diesem Durchsatz (die erzeugte elektrische Leistung soll verwendet werden). Druckregler halten einen konstanten (einstellbaren) Rückdruck.
Ölversorgung
Ölversorgung zur Schmierung der Lager und Getrieberäder der Übertragung:
- Hauptgetriebemotorbetriebene Ölpumpe, die unter Druck stehendes Öl für die Schmierung der Turbine im Betrieb (Getriebe) liefert. Vorgelegt ist eine elektrische Ölpumpe.
- Notölpumpe, elektrisch angetrieben, versorgt mit Drucköl zur Schmierung und Kühlung der Lager bei vollständigem Stromausfall (Stromversorgung aus unabhängiger Quelle wie USV).
Der Öltank hat ein Volumen von ca. 400 Litern. Für die Schmierung kann Turbinenöl TB-46 oder gleichwertiges Öl verwendet werden, das der Norm IEC 65 6620 entspricht.
- Ölkühler (2 x Plattenwärmetauscher L25 GG 60) zur aggressiven Kühlwasserführung. Wasserdurchfluss max. 20 °C liegt bei etwa 8,4 + 5,2 t.h-1, der Druckverlust im Kühler beträgt ca. 35 kPa bei einer Erwärmung des Wassers um 8 °C.
Benötigt wird ein Kühlwasserdruck von 0,6 MPa.
Für die Kühlung wird chemisch behandeltes Wasser verwendet:
Inhalt mechanischer Partikel max. ............ 50 mg/l
pH-Wert ................................................. 7 bis 8,3
Härte ........................................................ 4 bis 7 mg-eq.
Inhaltsstoffe ............................................. 700 bis 1000 mg/l
Es wird empfohlen, einen Kokskohlenfilter in den Wasserkreislauf einzubauen.
- Zwei Ölfilter – jeweils enthalten: 6x Einsatz CFO 11942 25 Mikron.
Hiermit informieren wir Sie darüber, dass auf dieser Website Cookies verwendet werden. Datenschutzrichtlinie.